REG-IS

REG-IS - Gebäudedaten - Geoinformation - Planungssoftware

Einführung

RE-GIS steht im Kontext von CAFM (Computer Aided Facility Management) für Real Estate Geographic Information System und bezeichnet ein geographisches Informationssystem zur Verwaltung und Analyse von Immobilien- und Gebäudedaten. Es unterstützt die räumliche Planung und Optimierung im Facility Management.

REG-IS im Facility Management

RE-GIS ist ein spezialisiertes Werkzeug, das geografische Daten mit Immobilien- und Facility-Management-Informationen verknüpft. Es ermöglicht Facility Managern, Entscheidern und Technikern, Gebäudedaten wie Grundrisse, Standorte, Flächen oder Infrastruktur in einem räumlichen Kontext zu visualisieren und zu analysieren. Im CAFM-Kontext wird REG-IS genutzt, um Prozesse wie Standortplanung, Flächenmanagement, Instandhaltung oder Energieoptimierung zu unterstützen.

In CAFM-Systemen integriert RE-GIS geografische Daten, etwa aus Karten oder Satellitenbildern, mit operativen Informationen wie Wartungsplänen oder Mietverträgen. Ein Beispiel: In einem Industriepark visualisiert es die Lage von Gebäuden, Zufahrtswegen und Versorgungsleitungen, um Wartungsarbeiten an Stromnetzen effizient zu planen. Ebenso kann ein Einzelhandelsunternehmen RE-GIS nutzen, um Standorte für neue Filialen basierend auf Verkehrsdaten oder Kundenströmen auszuwählen.

Vorteile: Es erhöht die Transparenz durch visuelle Darstellung von Gebäudedaten und erleichtert datenbasierte Entscheidungen, etwa bei der Flächenoptimierung oder Standortwahl. Es verbessert die Effizienz, da räumliche Zusammenhänge schnell erkennbar sind, und unterstützt die Kostensenkung, etwa durch optimierte Routenplanung für Wartungsteams. Zudem fördert RE-GIS die Einhaltung von Vorschriften, etwa bei der Dokumentation von Brandschutzwegen.

Herausforderungen: Die Implementierung von RE-GIS erfordert eine präzise Datenerfassung und Integration mit bestehenden CAFM-Systemen, was zeit- und kostenintensiv sein kann. Mitarbeiter müssen in der Nutzung geschult werden, und die Aktualität der geografischen Daten muss regelmäßig gesichert werden, um verlässliche Analysen zu gewährleisten. Für kleinere Unternehmen könnten die Anfangsinvestitionen eine Hürde darstellen.

Ein Praxisbeispiel: In einem Universitätscampus nutzt RE-GIS ein CAFM-System, um Gebäude, Parkplätze und Grünflächen zu verwalten. Facility Manager können so die Raumnutzung optimieren und Wartungsarbeiten an Versorgungsleitungen präzise planen.

Zusammenfassung

RE-GIS ist ein leistungsstarkes Werkzeug im CAFM-gestützten Facility Management. Es verbindet geografische und operative Daten, um Planung und Verwaltung von Immobilien zu optimieren. Trotz anfänglicher Herausforderungen bietet es klare Vorteile für Transparenz und Effizienz.

Zum Lexikon
Mehr erfahren
Termin vereinbaren